Radric Davis (* 2. Februar 1980), bekannt unter dem Pseudonym Gucci Mane, ist ein US-amerikanischer Rapper sowie CEO und Gründer des Musiklabels 1017 Brick Squad (ehemals So Icey Entertainment).
Davis wuchs in Birmingham im US-Bundesstaat Alabama auf, schrieb schon im Kindesalter Gedichte und fing im Alter von 14 Jahren an zu rappen. Als Jugendlicher zieht Davis zusammen mit seiner Mutter nach Atlanta im US-Bundesstaat Georgia.
Radric's Karriere begann im Jahr 2005, nachdem eine Plattenfirma auf seine lokal veröffentlichte Single Black Tee aufmerksam wird und ihm einen Vertrag anbot. Radric veröffentlichte noch im selben Jahr sein Debüt-Album Trap House welches Platz 1 in den Heatseeker Charts erreichte, jedoch den Einzug in die Top 100 der offiziellen Charts verfehlte. Auf Trap House befindet sich unter anderem die Hit-Single Icy mit Rapper Young Jeezy. Ein Streit über die Liedrechte sorgte später für eine Auseinandersetzung zwischen den beiden Musikern.
Ein Jahr nach Trap House folgte sein zweites Album Hard to Kill, welches unter anderem die Hit-Single Freaky Gurl enthält und Platz 12 auf den Hot Rap Tracks, Platz 19 auf den Hot R&B/Hip-Hop Songs, und Platz 62 in den Hot 100 erreicht.
2007 veröffentlichte Davis sein drittes Album Back to the Trap House, das den offiziellen Remix der Hit-Single Freaky Gurl mit Gastauftritten von Ludacris und Lil' Kim enthält. Gucci Mane erscheint auf einigen Werken und veröffentlichte verschiedene Mixtapes. Im Mai 2009 wurde Davis bei Warner Bros. Records unter Vertrag genommen.
2009 erscheint Gucci Mane unter anderem auf dem Remix von Boom Boom Pow der Gruppe Black Eyed Peas, auf dem Song Obsessed von Mariah Carey und 5 Star Chick von Yo Gotti (Gucci Mane hatte im Jahr 2009 insgesamt 17 Gastauftritte ).
Gucci Mane veröffentlichte am 8.Dezember 2009 über Warner Bros. Records das Album The State vs. Radric Davis, welches eine Anspielung auf seine zahlreichen Konflikte mit dem Gesetz darstellt. Auf dem Album befindet sich die Single Wasted mit Plies, die sich zuvor auf seinem Mixtape Writing on the Wall befand, die Single erreichte Platz 36 auf den Hot 100 und Platz 3 in den Hot R&B/Hip-Hop Charts und ist somit seine bisher erfolgreichste Single. Die zweite Single ist Spotlight zusammen mit Usher, die dritte Lemonade. Die vierte Single ist Bingo zusammen mit Waka Flocka Flame und Soulja Boy Tell 'Em.
Am 2. Oktober 2009 wurde Gucci Mane auf Platz 6 der Hottest MC in the Game list von MTV platziert.
Nachdem Gucci Mane aus dem Gefängnis entlassen wurde, kündigte er an, dass er den Labelnamen von So Icey Entertainment zu 1017 Brick Squad Records ändern wird. Am 28. September 2010 veröffentlicht er das Album The Appeal: Georgias Most Wanted, die erste Single vom Album trägt den Titel Gucci Time und wurde von Swizz Beatz produziert.
Am 18. März 2011, veröffentlichte Gucci Mane seine zehnte EP The Return of Mr. Zone 6, welche größtenteils von Drumma Boy produziert wurde, die EP erreichte Platz 18 der Billboard 200 Charts und ist somit seine höchst platzierte EP. Sein Album erreichte Platz 2 der Rap Album Charts und Platz 8 auf den R&b/Hip-Hop Album Charts.
Am 5.August erschien das erste Kollaborations-Album Ferrari Boyz mit Waka Flocka Flame, die erste Single vom Album trägt den Titel She Be Puttin On, das Album selber erreichte Platz 21 der Billboard 200 Charts.
Darauf folgte am 13. Dezember die nächste Kollaboration, das Album BAYTL mit V-Nasty, die erste Single trägt den Titel Whip Appeal. 3 Tage nach der Veröffentlichung von BAYTL, war ein Musikvideo zum Track Push Ups mit dem Rapper Slim Dunkin geplant, jedoch kam Slim Dunkin noch vor den Dreharbeiten durch Pistolenschüsse einer unbekannten Person ums Leben.
Am 5. Februar 2012 veröffentlichte Gucci Mane das Mixtape Trap Back, auf welchem Gastauftritte von Yo Gotti, Rocko, Waka Flocka Flame, Jadakiss, 2 Chainz und Future beigesteuert wurden. Es wurden Musikvideos zu den Titeln Quiet, Face Card, In Love With a White Girl, Chicken Room und Sometimes gedreht.
Am 25. Mai 2012 erschien sein nächstes Mixtape I'm Up, weitere Musikvideos zu den Titeln Supa Cocky, Kansas, Wish You Would und Too Damn Sexy wurden gedreht. Darauf folgt sein nächstes Mixtape Trap God welches am 17. Oktober 2012 veröffentlicht wurde, Gucci Mane hatte außerdem zwei Gastauftritte auf Waka Flocka Flame's Mixtape Salute Me or Shoot Me 4.
Am 12. Februar 2013 veröffentlichte Gucci Mane das nächste Mixtape Trap God 2, ende März folgten drei weitere Mixtapes: Free Bricks 2 mit Young Scooter, Trap Back 2 und EastAtlantaMemphis mit Young Dolph. Am 21. Mai wurde sein nächstes Studioalbum Trap House III veröffentlicht, welches der dritte und letzte Teil seiner Trap-House-Serie ist. Zehn Tage nach Trap House III wurde ein weiteres Album mit dem Namen Mr. GuWop angekündigt, eine Besonderheit des Albums ist der Gastauftritt von Shock Rock und Gucci Manes Freund Marilyn Manson, der auch zur Musikrichtung des Album beigetragen haben soll.
Am 10.September wurde Gucci Manes Vertrag mit Atlantic Records gekündigt, nachdem er über Twitter zahlreiche Musiker beleidigt hatte. Am 11. September wurde das Mixtape Diary Of A Trap God veröffentlicht. Das 23 Tracks umfassende Mixtape enthält unter anderem die Single Nuthing on ya mit Wiz Khalifa sowie weitere Gastauftritte unter anderem von E-40 und Tyga.
2013 hatte Gucci Mane sein Debüt als Schauspieler im Film Spring Breakers, außerdem wirkte Gucci Mane zusammen mit seinem Kollegen Rocko im erscheinenden Film The Spot als Schauspieler mit.
Alben
EPs
Singles